Vom 25. bis 28. April 2025 fand bereits zum sechsten Mal das Kepler-Teleskoptreffen statt, organisiert vom BRG Kepler. Auch in diesem Jahr durften wir gemeinsam mit Herrn Professor Dengg und Frau Professor Musenbichler wieder daran teilnehmen. Einige Schülerinnen und Schüler aus den vierten und sechsten Klassen hatten die Möglichkeit, vier Tage und drei Nächte auf einer wunderschönen Alm in den Koralpen bei Deutschlandsberg zu verbringen.
Im Biohotel Koralpenblick wurden wir herzlich empfangen und genossen während unseres Aufenthalts das köstliche Essen, das angenehme Ambiente und den großartigen Ausblick. Leider erlaubte das Wetter nur an einer der drei Nächte einen klaren Blick in den Sternenhimmel. Doch diese eine Nacht hatte es in sich: Viele Schülerinnen und Schüler beobachteten bis spät in die Nacht – ja, fast bis zum Morgengrauen – durch hochwertige Teleskope den faszinierenden Nachthimmel. Für einige war es das erste Mal, dass sie Jupiter oder den Mars, unseren roten Nachbarn, mit eigenen Augen sehen konnten. Täglich gab es spannende Vorträge zu verschiedenen Themen der Astronomie – von der Astrobiologie über den Urknall bis hin zu den Erfolgen der ESA. Die anwesenden Astronominnen und Astronomen waren äußerst freundlich und standen gerne für Fragen zur Verfügung. Ein besonderes Highlight vieler Schülerinnen und Schüler war ein mitreißender Vortrag im aufblasbaren Planetarium, gehalten von einer sehr engagierten Astronomin. Insgesamt blicken wir auf vier spannende, lehrreiche und unvergessliche Tage in den Koralpen zurück, an denen wir nicht nur den Kosmos besser kennenlernen durften, sondern auch viele schöne gemeinsame Momente erlebt haben.













