
Nach wochenlangem, engagiertem Training fieberte das Flag-Team unserer Schule, die AHS Bruck Bulldogs, dem für Donnerstagnachmittag (12.06.) geplanten Spiel gegen die MS St. Marein entgegen. Umso größer war die Enttäuschung, als die Begegnung aufgrund von Vorgaben der Bildungsdirektion nach den tragischen Vorfällen in Graz kurzfristig abgesagt werden musste.
Weiterlesen
Von 19. bis 23. Mai verbrachten die Klassen 2a, 2b und 2c eine abwechslungsreiche Sportwoche in Fürstenfeld. Neben Schwimmtrainingseinheiten in der Therme Loipersdorf standen auch weitere sportliche Aktivitäten auf dem Programm.
WeiterlesenIm Rahmen des Projekts „Peers to Peers – Ich tu’s fürs Klima“, organisiert von beteiligung.st, haben fünf engagierte Schülerinnen aus den Klassen 6a und 7b gemeinsam mit der Klasse 3b ein umfangreiches Klimaprojekt erarbeitet. Ziel war es, zentrale Fragen zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag zu untersuchen und kreative Lösungsansätze zu entwickeln.
WeiterlesenDie Sport- und Gesundheitsklasse verbrachte ihre Sportwoche im Nationalpark Gesäuse, wo Action und Natur pur auf dem Programm standen. Bei Aktivitäten wie Rafting, Klettern im Hochseilgarten, Kajakfahren, Floßbau und einer Wanderung durch die Klamm des Mendlingtals konnten die Schüler:innen nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch Teamgeist und Zusammenhalt stärken.
WeiterlesenWind, Meer und Freundschaft, das waren die prägendsten Elemente unseres einwöchigen Erasmus Austauschs mit unserer Gastschule in Putignano. Nachdem uns die Italiener:innen im Oktober 2024 besucht hatten, waren nun wir an der Reihe um in die italienische Kultur einzutauchen. Anfangs noch von der großzügigen italienischen Offenheit überrascht, dauerte es nicht lange bis wir mit unseren Gastfamilien warm wurden.
WeiterlesenDurch die vertiefte Allgemeinbildung sowie die Einübung in wissenschaftliches Arbeiten wird eine ideale Ausgangsposition für sämtliche weiterführenden Universitäten und Fachhochschulen erreicht.
Schülerinnen und Schüler mit einer guten Allgemeinbildung können sich später leichter auf neue Lernsituationen einstellen und reagieren flexibler auf neue Herausforderungen.
Schülerinnen und Schüler an österreichischen AHS erzielen bei PISA-Testungen regelmäßig europäische Spitzenwerte und liegen in allen Kompetenzbereichen klar vor den anderen Schultypen.
Durch ihre hohe (fremd-)sprachliche und kommunikative Kompetenz sind Absolventinnen und Absolventen einer AHS ideal auf eine internationale und kulturell vielfältige Welt vorbereitet.
Anstatt sich schon mit 14 Jahren für eine berufliche Richtung zu entscheiden, bleibt mehr Zeit, eigene persönliche Interessen zu entwickeln.
Neben fundierten geistes- und naturwissenschaftlichen Fächern wird auch Wert auf eine sportliche sowie kreative, künstlerische und musische Bildung gelegt. Bildung wird ganzheitlich verstanden und zielt auf die Entwicklung der Persönlichkeit ab.
Die AHS vermittelt eine fundierte Grundausbildung in den Kommunikations- und Informationstechnologien sowie soziale Handlungsfähigkeit.
Gegenüber der BHS kann bereits ein Jahr früher mit einem Hochschulstudium begonnen werden.