
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler:innen!
Das Gymnasium BG/BRG Bruck an der Mur hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu verbinden und Hand in Hand mit einem umfassenden Bildungsauftrag jungen Menschen Brücken in die Zukunft zu bauen. Dies geschieht in erster Linie im täglichen Unterricht in der Schule, bei dem Lehrer:innen die Doppelrolle und damit den Spagat zwischen Fördern und Fordern von Schüler:innen absolvieren. Ihre Aufgabe, und das gehört meiner Meinung nach zu den schönsten
Seiten unseres Berufs, ist es, Begeisterung für unterschiedliche Bereiche zu vermitteln, in der Hoffnung, dass junge Menschen auf den Zug aufspringen und ihre Vorlieben, Talente und Interessen entdecken.
Das Gymnasium Bruck ist mehr als 115 Jahre alt und hat in den letzten Jahren einen neuen Sport und Gesundheitszweig etabliert, bietet ab der 3. Klasse einen gymnasialen Zweig (Arts & Languages) mit Italienisch oder Latein und der Kreativwerkstatt sowie einen realgymnasialen Zweig (Science) mit Biologie- und Physik-Labor, Geometrisches Zeichnen, Robotik plus Latein oder Spanisch als zusätzliche Sprache in der Oberstufe an. Seit dem Schuljahr 2019/20 gibt es außerdem ab der 1. Klasse eine Kreativklasse, in der alle Schüler:innen Platz finden sollen, die gerne singen, musizieren, zeichnen und ihrer Kreativität im Unterricht und auf der Bühne freien Lauf lassen wollen.
Brücken in Richtung Zukunft werden von Anfang an gebaut: durch die Nachmittagsbetreuung, durch zahlreiche Exkursionen zu Unternehmen, Universitäten sowie Hochschulen, zu Museen, durch Theaterbesuche und Sprach- und Kulturaufenthalte im Ausland.
Im Lebensraum Schule geht es jedoch auch um Gesundheit und den mentalen Zustand aller. Neben Klassenvorstandsstunden und einem von Schüler:innen angelegten Schulgarten gibt das freiwillige wöchentliche Morning-Workout, das vor Unterrichtsbeginn für körperliche und geistige Fitness von Schüler:innen und Lehrer:innen sorgt. Wandertage, Sport- oder Wienwochen sowie Auslandsreisen runden das Angebot ab und helfen, Klassengemeinschaften zu stärken und gemeinsam zu wachsen.
Unser Ziel dabei ist es, die Schüler:innen zur Matura zu führen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, in ihrer Persönlichkeit zu wachsen und ihnen Kompetenzen beizubringen, die sie für ihre Zukunft brauchen.
Herzliche Grüße und bis bald
Julia Fruhmann (Schulleiterin)
Anmeldefrist:
23.02.2026 - 06.03.2026
jeweils 09:00 Uhr – 14:00 Uhr im Sekretariat der AHS Bruck
Benötigte Dokumente für die Anmeldung:
Folgende Dokumente sind bitte mitzubringen: Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis (des Kindes oder des/der Erziehungsberechtigten), Meldezettel und Schulnachricht (Original).
Weitere Informationen und Downloads
Online-Anmeldeformular
Informationen zur Nachmittagsbetreuung