Die Schülerinnen und Schüler der 3A Klasse durften die Brucker Stadtgeschichte hautnah erleben. Frau Mag. Helga Papst führte am 22. Oktober die Klasse durch das „Mittelalterliche Bruck“ und eröffnete den Schülern und Schülerinnen neue Blickpunkte und Perspektiven auf die Stadt Bruck an der Mur.
Wir bedanken uns für den lehrreichen Stadtrundgang!
Mag. Patrizia D‘Alessandro
„Mich hat es überrascht, dass das Holz von den Flößen im Vorhinein verkauft wurde.“ (Benjamin)
„Ich fand es sehr spannend, dass die Masken am Kornmesserhaus zur Abwehr der schlechten Gedanken dienten.“ (Marlenè, Luisa, Nelina, Christina, Mati)
„Mich hat es überrascht, obwohl ich Bruckerin bin, dass ich nicht bemerkt habe, dass die Stadtmauer bis zum Schlossberg reicht.“ (Sylvie, Saskia)
„Ich fand es interessant, dass die Menschen eine Kette gebildet und Wasserkübeln weitergereicht haben, um damit Feuer zu löschen.“ (Annalena)
„Ich habe es sehr spannend gefunden, dass sich früher die Handwerker an Plätzen angesiedelt haben, an denen sie Materialien zur Herstellung ihrer Erzeugnisse finden konnten.“ (Nina)
„Ich fand die Pestsäule als religiöses Erinnerungsstück interessant.“ (Maria, Sara)
„Der Hut brennt“ (Fenja)
„Der Prellbock war dazu da, um die Fassaden der Häuser vor unvorsichtigen Kutschern zu schützen.“ (Laura O., Sara)
„Ich fand es interessant, dass früher die Menschen mit Flößen ihre Waren transportiert haben und die Flößer das Floß auseinandergebaut haben.“ (Zoe)
„Mir haben am besten die schönen Innenhöfe gefallen, die ich vorher noch nicht kannte.“ (Oscar, Annabell)
„Ich war sehr erstaunt, dass die Stadttore nach „Städten“ benannt waren.“ (Anja)
„Am spannendsten fand ich, dass die Stadtmauer so lange war, da man heute ja nur mehr wenige Teile davon sieht. (Ida)
„Ich fand es sehr interessant, wie uns der Balkon im Kornmesserhaus erklärt wurde. Die vielen Ornamente und der Granatapfel haben mit beeindruckt.“ (Lena)
„Mich hat erstaunt, dass schöne Steine und Ziegel für Burgen weiterverwendet wurden.“ (Laura S.)
„Obwohl ich in Bruck lebe, wusste ich leider nicht viel über die Vergangenheit meines Heimatorts. Da der Stadtrundgang für mich so spannend war, habe ich meinen Papa mitgenommen, zeigte ihm alles und erzählte ihm davon.“ (Johanna)
„Mich hat es überrascht, dass die Stadttore zu Sonnenuntergang geschlossen wurden und dass keine Nachtwache abgehalten wurde.“ (Dominik)
„Mir haben die Rundbögen der Häuser gefallen. (Tamara)
„Mich hat beeindruckt, dass man mit einem Pflug das Grundstück markiert hat.“ (Viola)