Mit Wissen, Engagement und Mut in die Zukunft: Bei der fünften steirischen Klimaschutzgala im Steiermarkhof wurden Bildungseinrichtungen aus allen Bereichen – von Kindergärten bis zur Erwachsenenbildung – für ihr besonderes Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet. Die Gala fand als Green Event statt und zeigte eindrucksvoll, wie Klimaschutzbildung in der Steiermark gelebt wird.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Schülerinnen und Schüler als neue „Klima Peers“ ausgezeichnet – darunter Viktoria Lenger (7A) vom BG/BRG Bruck an der Mur.
Sie und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter engagieren sich mit Projekten, Workshops und Peer-to-Peer-Aktionen dafür, dass Klimaschutz in der jungen Generation lebendig und alltagsnah bleibt.
Besonders erfreulich: Viktoria Lenger wurde eingeladen, an der Podiumsdiskussion des 26. Steirischen Klima- und Energieforums teilzunehmen, das am 24. November 2025 im Rahmen einer Kooperation des Landes Steiermark und des Climate Change Centre Austria (CCCA) stattfindet.
Thema:
„Die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz COP30 und ihre Auswirkungen auf künftige Generationen – Was bedeutet das für Klimareparationen und mögliche Klagen?