Wahlpflichtfächer SJ 2021/22
Folgende Wahlpflichtfächer wurden an der AHS Bruck abgehalten:
WPG-BE: Makerlab
Willkommen in der Ideenwerkstatt! In diesem Wahlpflichtfach zum Thema Design sind Experimentierfreude, Bereitschaft zum Erlernen von Software ebenso wie handwerklicher Fertigkeiten und Lust aufs Entwickeln eigener Projekte gefragt. Methoden aus Kunst und Technik werden vorgestellt, miteinander kombiniert und innovativ ausgelotet. Frisch erworbenes Basiswissen wird anhand individueller Projekte vertieft. Design wird als Prozess verstanden – von der Ideenfindung übers Skizzieren, Entwerfen, Ausprobieren und Weiterentwickeln bis zur Fertigung. Trickfilm, T-Shirtdruck, Gussform für Schoko-Pralinen oder andere 3-dimensionale Formen? Mit Schneidplotter, 3D-Drucker und klassischen Kunsttechniken wird das alles möglich. Stets gilt: Design it yourself!
Ansprechperson(en): Mag. Katrin Kober (KO)
Teilnehmer/innenzahl: max. 15
Dauer: 2 Semester
Schiene: Arts & Languages
WPG-BIUK: Rethink - Nachhaltigkeit leicht gemacht
„Wenn nicht jetzt, wann dann?!“ In diesem Wahlpflichtfach werden hochaktuelle Themen wie Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung, aber auch ein nachhaltiger, gesunder Lebensstil näher analysiert und konzipiert. Methoden zur Vermeidung von Müll bzw. zum Recycling werden erarbeitet sowie Organisationen und Unternehmen, die auf diese Bereiche spezialisiert sind, besucht bzw. untersucht. Auch das Thema „Was steckt in unseren Lebensmitteln?“ soll auf biologisch/chemische Ebene durch Lebensmittelnachweise behandelt werden. Der Standort Bruck bietet außerdem eine gute Gelegenheit, Unternehmen, die auf nachhaltige, regionale und faire Produktion setzen, zu besuchen. Die Einheiten sollen außerdem dazu genutzt werden, gesunde Speisen, Getränke und Kosmetika selbst herzustellen und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln.
Ansprechperson(en): Mag. Valentina Zagar (ZV)
Teilnehmer/innenzahl: max. 25
Dauer: 2 Semester
Schiene: Health & Sports
WPG-PUP: Mentaltraining
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Dem menschlichen Denken, Fühlen und Handeln auf den Grund zu gehen, ist ein faszinierendes Abenteuer. Das Wahlpflichtfach Mentaltraining schafft einen Raum, um vertiefende und praxisbezogene Aspekte der Psychologie mit Schwerpunkten der Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Wohlbefinden, Resilienz und Kommunikation zu behandeln. Was hilft mir, meine Ziele zu erreichen? Wie verhalten sich Menschen in Extremsituationen? Was macht mich glücklich? Warum träume ich?
...sind beispielhafte Fragen, die im Rahmen des Unterrichts behandelt werden, wobei Selbsterfahrung und Reflexion im Mittelpunkt stehen.
Ansprechperson(en): Mag. Julia Fruhmann (FM), Mag. Birgit Remele (RE)
Teilnehmer/innenzahl: max. 25
Dauer: 2 Semester
Schiene: Health & Sports
WPG-BIUK/CH: Biochemie
Das Wahlpflichtfach "Biochemie" stellt eine praxisorientierte Ergänzung, Erweiterung und Vertiefung des Biologie & Umweltkunde- sowie Chemieunterrichts dar. Die folgende Auswahl zeigt wesentliche Inhalte des Wahlpflichtfaches: Stoffwechsel, Genetik, Enzymologie, Wasser- sowie Lebensmittelanalysen, aber auch Syntheseverfahren – z.B. die Herstellung von Aspirin und Seife. Im Unterricht wird eigenständig und in Teams experimentiert. Die Vernetzung von Biologie, Chemie und Medizin gewährleistet eine optimale Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches bzw. Medizinstudium. Ein Workshop im Offenen Labor an der Karl-Franzens-Universität in Graz sowie weitere Exkursionen in namhafte Firmen/Betriebe sollen den Unterricht abrunden und die Möglichkeit bieten, Einblicke in die aktuelle Forschung bzw. den realen Berufsalltag zu erlangen.
Ansprechperson(en): Mag. Lisa Geßlbauer (GE)
Teilnehmer/innenzahl: max. 16
Dauer: 2 Semester
Schiene: Science