Wahlpflichtfächer SJ 2020/21
Folgende Wahlpflichtfächer wurden an der AHS Bruck abgehalten:
WPG-BE: Makerlab
Willkommen in der Ideenwerkstatt! In diesem Wahlpflichtfach zum Thema Design sind Experimentierfreude, Bereitschaft zum Erlernen von Software ebenso wie handwerklicher Fertigkeiten und Lust aufs Entwickeln eigener Projekte gefragt. Methoden aus Kunst und Technik werden vorgestellt, miteinander kombiniert und innovativ ausgelotet. Frisch erworbenes Basiswissen wird anhand individueller Projekte vertieft. Design wird als Prozess verstanden – von der Ideenfindung übers Skizzieren, Entwerfen, Ausprobieren und Weiterentwickeln bis zur Fertigung. Trickfilm, T-Shirtdruck, Gussform für Schoko-Pralinen oder andere 3-dimensionale Formen? Mit Schneidplotter, 3D-Drucker und klassischen Kunsttechniken wird das alles möglich. Stets gilt: Design it yourself! Bei einem Besuch im Fablab der FH Kapfenberg wird ein Einblick in universitäre Projekte gegeben.
Ansprechperson(en): Mag. Katrin Kober (KO)
Teilnehmer/innenzahl: max. 15
Dauer: 2 Semester
Schiene: Arts & Languages (Gymnasium)
WPG-BIUK/CH: Biochemie
Das Wahlpflichtfach "Biochemie" stellt eine praxisorientierte Ergänzung, Erweiterung und Vertiefung des Biologie & Umweltkunde- sowie Chemieunterrichts dar. Die folgende Auswahl zeigt wesentliche Inhalte des Wahlpflichtfaches: Stoffwechsel, Genetik, Enzymologie, Wasser- sowie Lebensmittelanalysen, aber auch Syntheseverfahren – z.B. die Herstellung von Aspirin und Seife. Im Unterricht wird eigenständig und in Teams experimentiert. Die Vernetzung von Biologie, Chemie und Medizin gewährleistet eine optimale Vorbereitung auf ein naturwissenschaftliches bzw. Medizinstudium. Ein Workshop im Offenen Labor an der Karl-Franzens-Universität in Graz sowie weitere Exkursionen in namhafte Firmen/Betriebe sollen den Unterricht abrunden und die Möglichkeit bieten, Einblicke in die aktuelle Forschung bzw. den realen Berufsalltag zu erlangen.
Ansprechperson(en): Mag. Lisa Geßlbauer (GE)
Teilnehmer/innenzahl: max. 12
Dauer: 2 Semester
Schiene: Science (Realgymnasium)
WPG-PUP: Mentaltraining
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt." (Gandhi) Im Wahlpflichtfach "Mentaltraining" werden Bereiche der Psychologie schlaglichtartig beleuchtet, wobei besonderes Augenmerk auf zentrale Themen des mentalen Trainings gelegt wird. Beispiele hierfür sind Selbstreflexion und Selbstwert, eigene Ziele und Werte, Glück und Resilienz oder mentale Übungen und Techniken in der Praxis wie z. B. Entspannungs- und Atemübungen, Visualisierung oder Affirmation. Im Laufe des Schuljahres wird in kleinen Arbeitsgruppen vertiefend an Themen, die sich nach den Interessen der Teilnehmer differenzieren und schließlich in einem Portfolio und laufenden Präsentationen münden, gearbeitet. Voraussetzungen: Bereitschaft über sich selbst nachzudenken und neue Denk- und Verhaltensmuster in seinen Alltag zu integrieren.
Ansprechperson(en): Mag. Julia Fruhmann (FM), Mag. Birgit Remele (RE)
Teilnehmer/innenzahl: max. 25
Dauer: 2 Semester
Schiene: Health & Sports
WPG-Info: Robotik
Robotersysteme werden in unserem Alltag immer häufiger. Vom Rasenmäher und Staubsauger über selbst fahrende Autos bis zu voll automatisierten Produktionsstraßen sind Roboter im Einsatz. Im Wahlpflichtfach "Robotik" soll ein Einblick in solche Systeme gegeben werden, indem die Programmierung von Mikrocontrollern erlernt wird. Mit zunächst einfachen Beispielen von der Steuerung einer Lampe werden Schritt für Schritt alle Bereiche der Robotik erarbeitet. Wie können Messwerte erfasst und wie können diese Werte zur Steuerung von Motoren und Signalen verwendet werden? Das Ziel dabei sollte sein, ein selbst fahrendes Auto programmieren zu können und damit an einem Wettbewerb teilzunehmen.
Ansprechperson(en): Mag. Peter Rabl (RA)
Teilnehmer/innenzahl: max. 12
Dauer: 2 Semester
Schiene: Science (Realgymnasium)