Überblick

Wir sind als Schule Teil des Erasmus+ Konsortiums der Bildungsdirektion Steiermark, wodurch wir auch als derzeit noch nicht akkreditierte Schule die Möglichkeit haben, unsere Schüler:innen und Lehrer:innen auf von der europäischen Union geförderte Mobilitäten ins Ausland zu schicken.
Im Rahmen unserer Mitgliedschaft beim Erasmus+ Konsortium konnten bereits mehrere von der EU geförderte Mobilitäten durchgeführt werden: Zwei Lehrerinnen durften in spanischen Schulen hospitieren und dort in den Schulalltag hineinschnuppern. Zwei bereits ehemalige Schülerinnen konnten im vergangenen Schuljahr drei Wochen in Nizza verbringen, dort die Schule besuchen und bei Familien wohnen. Im Gegensatz dazu durften sie ihre Gastgeschwister anschließend in Bruck willkommen heißen. Heuer im Herbst findet eine weitere Mobilität statt – neun Schüler:innen der siebten und achten Klassen werden nach Südspanien fliegen und dort gemeinsam mit ihren Partnerschüler:innen aus Chauchina an einem Projekt zum Thema Nachhaltigkeit arbeiten. Ende November werden die Spanier:innen dann zu uns kommen und österreichische (Schul-)Luft schnuppern. Auch für das kommende Jahr befinden sich bereits einige spannende Projekte in Planung.
Hinter Erasmus+ steckt viel mehr als geförderte Auslandsreisen für Schüler:innen und Lehrer:innen. Becci Erasmus+ geht es um internationalen Austausch, um neue Partnerschaften und Freundschaften, Ideen und Erkenntnisse, um bessere Sprachkenntnisse und vieles mehr. Das Motto „Changing lives and opening minds“ soll bei jeder Art der Mobilität, egal ob Einzel- oder Gruppenmobilität, egal ob von Lehrer:innen oder Schüler:innen, intensiv gelebt werden.
Unser Ziel ist es, allen Schüler:innen im Laufe ihrer achtjährigen Schullaufbahn bei uns einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen.