Bald ist Heilige Nacht
Bald ist Heilige Nacht…
Im April? Hat sich da jemand im Kalender geirrt?
Nein, gar nicht, denn die christliche Heilige Nacht ist in diesem Schuljahr zwar schon vorbei, doch auch im Islam gibt es eine Heilige Nacht, die Lailat al-Qadr, die Nacht der Bestimmung, der Macht, des Wertes, des Schicksals…
Sie wird in muslimischen Gemeinden an einem bestimmten Tag, heuer am 17.04.2023, gefeiert, ihr genaues Datum bleibt aber ein Geheimnis; man weiß nur, dass sie in den letzten 10 Tagen des muslimischen Fastenmonats Ramadan stattfindet. In dieser Nacht erinnern sich Muslim*innen an den Beginn der Offenbarung des Koran an den Propheten Mohammed, übermittelt durch den Engel Gabriel.
Islam und Christentum kennen also nicht nur beide eine Heilige Nacht, sondern sind auch darüber hinaus vielfältig verbunden: z.B. durch Fasten, Beten, soziales Engagement…
Das haben wir auch in diesem Jahr durch besondere Veranstaltungen gefeiert:
Ein gemeinsames Iftar, ein Essen zum Fastenbrechen im Ramadan, das Herr. Prof. Cikaric mit seinen muslimischen Schüler:innen organisierte, eine Powerpoint-Präsentation des muslimischen Oberstufenschüler:innen über die Bedeutung des Ramadan, eine muslimisch-christliche Gesprächsrunde mit einer Vertreterin der muslimischen Jugend Steiermark sowie ein größeres interreligiöses Projekt mit der 1B-Klasse anlässlich der Weihnachtslichterfeier, wo die Schüler:innen das Verbindende zwischen Islam und Christentum in den 99 schönsten Namen Allahs suchten und dies zum besseren Verständnis mit Kurzfilmen und Themenfotos darstellten. Benjamin Lercher, ein Schüler der 1B, hat danach ganz alleine alle Elemente zu einem Video zusammengeschnitten! Aufgrund einer technischen Panne konnte in der Weihnachtslichterfeier leider nur das Lied Gadol elohai – kam enta atheem, ya RABB - how great is our GOD zur Aufführung kommen, weswegen wir das Video jetzt noch mit dem nachstehenden Link nachreichen. https://youtu.be/bINIhDh5-l8
17.04.2023 - Mag. Simone Krondorfer-Piller