Workshop Microbiome 4 future - Teil 3
Am 19.04.2022 besuchten die Schüler:innen der 5A-Klasse im Rahmen des Microbiome 4 Future Projektes der FFG die Montanuniversität Leoben, die dieses Projekt unterstützt.
Zuerst begrüßten uns Studierende und informierten uns über das Studienangebot. Anschließend lieferte uns Herr Univ.-Prof. DI Dr.-Ing. Lehner, Lehrstuhlleiter für Energieverfahrenstechnik, Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte an der Montanuniversität im Zusammenhang mit Mikroorganismen: Es wurde u.a. ein Projekt der letzten Jahre, dass natürliche Mikroorganismen „unter der Erde“ grünes, klimaneutrales Erdgas aus Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff herstellen können, vorgestellt. Wir erfuhren über ein weiteres aktuelles Projekt zu Mikroalgen als Lieferanten von Bio-Erdöl, das ebenfalls CO2-neutral produziert wird.
Zudem wurde uns aufgezeigt, dass Wissenschaftler:innen des Instituts für Verfahrenstechnik derzeit auch am Projekt SUSKULT, bei dem Fraunhofer-UMSICHT als Verbundkoordinator fungiert, forschen. SUSKULT verfolgt die Vision, dass bis Mitte des Jahrhunderts konventionelle Kläranlagen, neben der Bereitstellung von sauberem Trinkwasser, auch sämtliche Nährstoffe für eine gartenbauliche Produktion insbesondere im urbanen Raum liefern. Besonders spannend war, die praktische Umsetzung in den Laborräumlichkeiten gezeigt zu bekommen.
Im zweiten Teil des Exkursionsvormittages durften wir einen Workshop zur Dekarbonisierung Fossiler Energien im Department für Petroleum Engineering unter der Leitung von Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Ott belegen. Bei einer abschließenden Gruppenarbeit diskutieren wir den Einsatz der verschiedenen Rohstoffe, deren Verwendung, resultierender Umweltprobleme, Alternativen bzw. Lösungen sowie deren Folgen und konnten das erworbene Wissen anwenden und reflektieren.
Wir bedanken uns bei Frau Mag. Schnehen für die Möglichkeit der Kooperation und die Organisation dieser informativen und lehrreichen Exkursion.
24.04.2022 - Mag. Lisa Geßlbauer