Neues vom Schulgarten
Im März ist es Zeit den Schulgarten zu bestellen, damit im Juni eine erste Ernte möglich ist. Heuer allerdings auf eine etwas andere Art.
Am Freitag vor Ostern war es endlich so weit: Dort, wo sich normalerweise eine Klasse tummelt, bestellten heuer ein Schüler und eine Lehrerin den Schulgarten: Michael erwies sich – wie man sieht – als äußerst kompetent und half das Beet zu lockern, Radieschen und Erbsen zu säen, Kohlrabi einzupflanzen und zuletzt auch noch Kartoffeln mit Trieben in die Erde zu legen. Und dann mussten die Beete mit ausreichend Wasser versorgt werden.
Mit etwas Glück gibt es – wenn die Schule wieder aufsperrt – die ersten Radieschen und Kresse für eine gesunde Jause und Ende Juni eine Kartoffel-, Kohlrabi- und Erbsenernte.
21.04.2020 - Mag. Ingrid Hopf-Kargl