Werksführung VOESTALPINE Donawitz

Beitragsbild250x100Am Freitag, den 1. Juli fand für die SchülerInnen der Klassen 6B und 7A eine Exkursion zur Voestalpine Donawitz statt. Bereits um 9 Uhr wurde die Gruppe durch einen informativen Film auf den circa zweistündigen Fußmarsch durch das Werksgelände vorbereitet und mit Arbeitsmänteln, Helmen, Schutzbrillen und Headsets ausgestattet.

Hurtig ging es zum Hochofen 1, bei dem gerade ein Abstich gemacht wurde. Fasziniert beobachteten die Jugendlichen den Verlauf des flüssigen Roheisens, wobei die enorme Hitze manchen  ein wenig zu schaffen machte. Sehr detailliert wurden von den Führern die Methoden der chemischen Analysen sowie weitere Messungen, die innerhalb kürzester Zeit stattfinden, erläutert. Weiter ging es zum Schienwalzwerk. Beeindruckend war, mit welcher Schnelligkeit und scheinbarer Leichtigkeit die 120 m langen, glühenden Schienen in der Anlage befördert werden. Anschließend in der Stranggußanlage wurden unterschiedliche Stahlstränge hergestellt, die an andere Stahlwerke wie z. B. Voestalpine Kindberg zur Endverarbeitung weitergeleitet werden. Einen Blick auf die LD- Anlage, in der aus Roheisen Stahl hergestellt wird, konnten wir nur von weitem erhaschen, da dieser Bereich aufgrund von Unfallgefahr, z. B. Verpuffung, für Besucher gesperrt ist. Abschließend versammelten sich die durstigen SchülerInnen, denen die körperliche Anstrengung anzusehen war, im Besucherzentrum. Nach einer Erholungsphase mit erfrischenden Getränken wurde bewusst, was die Mitarbeiter eines Stahlwerks leisten müssen und wie bedeutend dieser Industriezweig für den Wohlstand in der Steiermark ist.

 

01.07.2016 - Mag. Susanne Arzberger