Präsentation der Matura-Arbeit
Nur wenige Tage nach den schriftlichen Reifeprüfungsklausuren der letzten Woche stellte Alexandra Hiebler, Maturantin der 8.A-Klasse am BG/BRG Bruck, am Dienstag (17.05) ihre abgeschlossene vorwissenschaftliche Matura-Arbeit (VWA) im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Jahresausstellung "Täter, Opfer, Brückenbauer" im Brucker Stadtmuseum vor.
Die Schülerin präsentierte dabei ihre Recherche-Ergebnisse mit dem Titel "Die Entwicklung des KZ Mauthausen zur Holocaust-Gedenkstätte nach 1945" und beeindruckte mit ihrem eloquenten Vortrag das interessierte Publikum. Seit 2015 müssen alle AHS-Maturanten im Rahmen der neuen Reifeprüfung eine umfangreiche Recherche-Arbeit (VWA) einreichen, nicht immer gelingt es aber, auch tatsächlich neue Erkenntnisse zu erzielen. Alexandra Hiebler machte es sich zum Ziel, die Entwicklung der Gedenkstätte Mauthausen bis in die Gegenwart zu ergründen, obwohl darüber bisher nur Fachliteratur bis 2005 vorliegt. Durch ein Interview mit dem Leiter der Gedenkstätte sowie mehrere beobachtende Besuche des KZs konnte die Maturantin diese Lücke eindrucksvoll schließen. Ein Vortrag zum Thema "Was hat das mit uns zu tun? - Nationalsozialismus und Holocaust im Schulunterricht" von Heinz D’Alessandro (AHS Bruck/Mur) rundete das Rahmenprogramm der Ausstellungseröffnung ab.
18.05.2016 - Mag. Heinz D’Alessandro-Hölbling