Sportkunde - Halbjahresrückblick

P2015 10 SpoKu Beitragsbild250x100Das erste große Projekt, das die SchülerInnen der 6B, 7A und 7B mit großer Unterstützung von Prof. Matthias Grossegger in Angriff nahmen, war der 16-stündige Erste-Hilfe-Kurs. Von diesen 16 Stunden waren 8 Stunden praxisorientiert und die anderen 8 Stunden der Theorie gewidmet. Die abschließende Prüfung haben alle SchülerInnen bestanden und somit den Erste-Hilfe-Schein bekommen, den sie auch für den Führerschein benötigen und verwenden können.


Der Unterricht selbst wurde mit vielen selbstständigen Arbeiten gestaltet. Unter anderem mit interessanten Referaten über verschiedene Ernährungsformen im Hobbysport und im Spitzensport, aber auch über verschiedene Kraft- und Ausdauertrainings. Im Herbst 2014 startete ein neues Projekt in unserer Schule.
Jeden Mittwoch findet ein freiwilliges Workout für Schüler und Schülerinnen der Oberstufe und für LehrerInnen von 06:55 bis 7:45 statt, welches von Prof. Matthias Grossegger und Prof. Gabriele Raffler geleitet wird. Dieses Workout fördert nicht nur den Fitnesszustand der Teilnehmer, sondern hilft den SchülerInnen auch sehr dabei, sich danach in der Schule gut zu konzentrieren. Jede Woche werden neue Motivationssprüche und Fotos von Alexandra Hiebler & Co ausgearbeitet. Seit Kurzem gibt es vor dem Sekretariat auch eine Pinnwand, auf der immer die neuesten Infos, was den Sport an unserer Schule betrifft, angebracht werden.

11.02.2015 – Mag. Matthias Grossegger